Tacht-e Sangin

Tacht-e Sangin
Tacht-e Sangin
 
[taxte-; neupersisch »Thron von Stein«], an der Seidenstraße gelegene Ruinenstätte in Baktrien, am oberen Amudarja, Tadschikistan, gegenüber von Ay Khanum. Russische Ausgrabungen (1976 ff.) stießen u. a. auf einen antiken Tempel, dessen dickwandige Halle (4./3. Jahrhundert) zugemauerte Galerien besaß. Hier fanden sich über 5 000 Opfergaben (Münzen, Kunstwerke aus Marmor, Ton, Bronze, Gold und Elfenbein). Sie zeigen Beziehungen zur achaimenidischen, hellenistischen und Gandharakunst sowie zur Kunst der Saken und Parther. Die stilistischen Verwandtschaften der Fundstücke des 6.-4. und späten 4.-2. Jahrhunderts führten zur Annahme, dass im Oxusschatz der gehortete Tempelschatz von T.-e S. zu sehen ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oxusschatz — Ọxus|schatz,   großer antiker Schatz, 1877 südlich des Amudarja (Oxus) in der Nähe von Balkh, Nordafghanistan, entdeckt (heute London, Britisches Museum); er besteht aus 1 500 Münzen sowie 175 med., achaimenidischen, skythischen und griechischen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”